Bagnosee in Steinfurt © Kai Laukemper
Erleben Sie Steinfurt!
Kreisstadt im Herzen des Münsterlands

Schloss Steinfurt

Schloss Steinfurt

Es verleiht dem Eingang zur Innenstadt Burgsteinfurt etwas Pompöses, etwas Adliges und einen ganz besonderen Charme. Ja, es lässt eine Kulisse entstehen, die vor allem in den Sommermonaten nicht schöner sein könnte.

Das Schloss, eine der ältesten, mächtigsten und schönsten Wasserburgen des Münsterlands, wurde im Laufe der Zeit mehrmals zerstört und wieder aufgebaut und erweitert und zeigt heute noch facettenreiche Elemente aus Romanik, Rokoko und Klassizismus. Weil die Landschaft weder hohe Berge noch schroffe Klippen ausweisen konnte, ließen die damaligen Baumeister breite Wassergräben und künstliche Inseln anlegen, auf denen sie ihre Festungsanlage errichteten.

Ebenfalls erschufen die „Edlen Herren“ das Fundament für die Stadt Steinfurt: Im Schutze der Burg entstand die erste Marktsiedlung, die „Statt o Stenvorde“.

Heute bewohnen die Nachfahren der Erbauer, die Familien des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt, das Schloss. Aus diesem Grunde ist eine Besichtigung derzeit auch nicht möglich – die Fürstenfamilie bittet hier um Verständnis.

Mit Bus und Bahn zum Schloss

Das könnte Sie auch interessieren...

Das Bagno

Schlendern Sie durch die Grünanlagen, genießen Sie Ruhe und Schönheit und merken Sie wie sich ihr Puls den Gegebenheiten der Natur anpasst und Sie eine Entschleunigung erleben, die nur ein solches Kleinod Ihnen bieten kann.

100-Schlösser-Route

Mit dem Fahrrad auf der 100-Schlösser-Route durch die bewegte Geschichte des Münsterlandes. Auf einer Länge von mehr als 1000 Kilometern bewegt sich die 100-Schlösser-Route durch das Münsterland.

Stadtführungen

Geschichte und Geschichten - auf einer Stadtführungen tauchen Sie unterhaltsam in die Besonderheiten der Stadt und ihrer Bewohner ein.