Bronzestatue der Stiftsdamen an der Emsdettener Straße © Kai Laukemper
Der Stiftsrundgang in Bildern
Erlebe die Zeit des Borghorster Damenstifts und seine Geschichte

Station 05 - Kanonikat St. Nikomedes (Pastorat)

Kanonikat St. Nikomedes (Pastorat)

Der Inhaber dieses Kanonikats war Pfarrer der Gemeinde Borghorst und als „erster" Kanoniker die „rechte Hand" der Äbtissin. Nach dem Tode der Äbtissin übte er bis zur Bestellung einer neuen die dieser zustehende richterliche Gewalt aus. Er kontrollierte die anderen Stiftsgeistlichen und sorgte für deren Be­strafung, falls sie sich Verfehlungen zuschulden kommen ließen. Um die Kurie lagen ca. 12000 m2 Gärten, Wiesen und Weiden, eine Fläche, die heute noch zu großen Teilen unbebaut ist.

Das Wohnhaus befand sich etwas westlich der Stelle des heutigen Pastorats, das 1906 errichtet wurde. Als Pfarrgeistlicher wurde der Kanoniker St. Nikomedes von einem Kaplan unterstützt, der jedoch nicht zum Stift zählte. Er hatte ein ei­genes Wohnhaus neben dem Pastorat, neben dem wiederum 1873 ein Neubau errichtet wurde. Der Altbau wurde danach zu Schulzwecken genutzt. 1971 wurden beide Gebäude für den Kindergarten abgebro­chen.