Bronzestatue der Stiftsdamen an der Emsdettener Straße © Kai Laukemper
Der Stiftsrundgang in Bildern
Erlebe die Zeit des Borghorster Damenstifts und seine Geschichte

Station 09 - Kapitelhaus

Kapitelhaus

Äbtissin, Stiftsdamen und Kanoniker bildeten das Kapitd des Stiftes. Die Versammlungen dieses Gremiums, das z.B. 1798 aus 10 Personen bestand, fanden im Kapitelhaus statt, das sich im Osten an den Chor der ehem. Stiftskirche anschloss. Es wurde 1802 umgebaut und enthielt einen Saal für die Sitzungen.

Das Kapitelhaus war mit der Stiftskirche durch den sog. ,,Pass" ver­bunden und blieb zunächst verschont, als die Kirche 1885-1889 abge­brochen wurde. Erst 1935 wurde es wieder mit der Sakristei verbun­den und im Innern wesentlich umgebaut. Zur 1000-Jahr-Feier von Borghorst im Jahre 1968 schließlich, wurde es zu einer Kapelle umge­wandelt, die den ursprünglichen Zustand nur noch in den Ausmaßen erahnen lässt.

Im Osten schloss sich an das Kapitelhaus, das Dormitorium (,,Dermter") an, nördlich davon der sog. kleine Kirchhof, auf dem die Stiftsdamen bestattet wurden (heute gepflasterte Fläche).