Bronzestatue der Stiftsdamen an der Emsdettener Straße © Kai Laukemper
Der Stiftsrundgang in Bildern
Erlebe die Zeit des Borghorster Damenstifts und seine Geschichte

Station 14 - Vikarie St. Nikolaus

Vikarie St. Nikolaus

Diese Vikarie ist 1335 unter der Äbtissin Beatrix von Bentheim ge­gründet worden. Der Inhaber hatte an dem gleichnamigen Altar in der Stiftskirche wöchentlich dreimal die Messe zu zelebrieren.

Er war auch Verwalter des Stiftungsvermögens der Aloysius-Kapelle im Breul. Neben der Vikarie St. Maria Magdalena blieb auch die Vikarie St. Nikolaus bei der Aufhebung des Stifts bestehen. Letzter Vikar war seit 1949 Pfarrer Sandkühler, nach dessen Wechsel zur neuen Pfarrge­meinde St. Marien die Stelle erlosch. Das einfache Wohnhaus mit Krüppelwalmdach stammte aus dem Jahr 1700 und wurde 1962 abgebrochen, als der Platz für das Jugendheim benötigt wurde.