Bronzestatue der Stiftsdamen an der Emsdettener Straße © Kai Laukemper
Der Stiftsrundgang in Bildern
Erlebe die Zeit des Borghorster Damenstifts und seine Geschichte

Station 15 - Brauhaus des Stiftes und Vikarie St. Antonius und Barbara

Brauhaus des Stiftes und Vikarie St. Antonius und Barbara

An dieser Stelle befand sich das Brauhaus des Stiftes. Es wurde von dem Stiftsbraumeister verwaltet. Jährlich wurde etwa 9 - l3mal Bier gebraut. Die Einkünfte aus dem Brauen kamen der sog. ,,Kiste" zugu­te, die allgemeine Kapitelsbedürfnisse befriedigte.

An der Stelle des heutigen Lagerhauses befand sich die Vikarie St. Antonius und Barbara. Sie war 1424 von der Äbtissin Herburgis von Almelo gegründet worden. Der Stelleninhaber mußte wöchentlich drei Messen an dem zugehörigen Altar in der Stiftskirche lesen. Außerdem hatte er den Kranken die Kommunion zu bringen und die letzte Ölung zu spenden. Die Vikarie mit Haus, Garten und Rechten wurde 1838 im Auftrag des Bischofs Caspar Max von Münster durch Vikar Bothe an Joseph Anton Hegemann verkauft. Später gelangte der Besitz an die Familien Tümler und Huesmann.